Ernährung in den Wechseljahren – gezielte Unterstützung in einer hormonellen Umstellungsphase

Die Wechseljahre markieren eine natürliche Umstellungsphase im Leben jeder Frau, in der sich der Hormonhaushalt – insbesondere der Östrogenspiegel – grundlegend verändert. Diese Veränderungen wirken sich auf zahlreiche körperliche Prozesse aus, darunter Stoffwechsel, Körpergewicht, Muskelmasse, Knochengesundheit und Herz-Kreislauf-Funktion. Viele Frauen berichten in dieser Zeit von Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Schlafstörungen oder erhöhter Reizbarkeit, obwohl sich Lebensstil und Ernährung auf den ersten Blick nicht wesentlich verändert haben.

Weiterlesen »

Intuitives Essen: Zwischen Hunger, Gewohnheit und Körpersignalen

Intuitives Essen beschreibt einen Ansatz, bei dem das natürliche Hunger- und Sättigungsempfinden wieder in den Mittelpunkt des Essverhaltens rückt. Dieser Ansatz steht im Kontrast zu Diäten oder restriktiven Ernährungsplänen, die sich an äußeren Regeln statt an inneren Signalen orientieren. In unserer heutigen Lebenswelt haben viele Menschen verlernt, ihre Körpersignale richtig zu deuten. Stress, mediale Reize, Zeitdruck und jahrelanges Diäthalten führen dazu, dass Essen oft unabhängig von echtem Hunger stattfindet.

Weiterlesen »

5 typische Ernährungsfehler bei Alltagsstress – und wie du sie vermeiden kannst

Zeitdruck, Meetings, Familienverantwortung und wenig Pausen – in stressigen Phasen bleibt gesunde Ernährung häufig auf der Strecke. Dabei beeinflussen Ernährung und Stress sich gegenseitig. Wer chronisch unter Druck steht, greift oft zu ungünstigen Lebensmitteln oder lässt Mahlzeiten ganz ausfallen. Das kann langfristig negative Auswirkungen auf Energielevel, Konzentration, Stoffwechsel und Gewicht haben. Dieser Beitrag zeigt fünf häufige Ernährungsfehler unter Stress – und wie sie im Alltag vermieden werden können.

Weiterlesen »